top of page

Texten: Philosophisches

... statt Werbung


Anstelle klassischer Werbung schreibe ich regelmässig Essays für meine Kundinnen und Kunden. Themen finde ich überall dort, wo etwas zum Nachdenken anregt – ob Gesicht, Dank, Kunst, Himmel oder Tomaten. Grundlage dieser Texte ist die Praktische Philosophie: Sie verbindet das philosophische Denken mit dem praktischen Alltag.


In einer Welt, die von Krieg, Terror, Klimakrise oder Migration geprägt ist, wäre es leicht, zu resignieren. Doch ich folge einem anderen Grundsatz: Ich kann die Welt nicht retten. Aber ich kann in meinem direkten Umfeld beobachten, nachdenken und handeln. Ich bin überzeugt, dass jede Handlung – so klein sie auch wirkt – mehr bewegen kann, als auf den ersten Blick sichtbar ist.


Wenn ich zum Beispiel ein Dorf porträtiere, interessiert mich nicht nur das Offensichtliche, sondern auch das Unscheinbare. Denn oft liegt gerade darin das Bedeutende. Auch bei Reden – etwa zur Eröffnung oder zum Jubiläum – frage ich gezielt nach den scheinbaren Nebensächlichkeiten. Denn sie führen oft näher an das Eigentliche heran als die grossen Worte.

Künstliche Intelligenz

 

KI lässt sich für das philosophisch orientierte Schreiben vielfach nutzen: Für die Suche nach relevanten Themen, für das Setzen von Schwerpunkten, für die Überprüfung der logischen Argumentation, ja sogar für das Verlangen nach Widerspruch zu meinen Aussagen. Schliesslich kürzt oder ergänzt KI auf Wunsch meinen Text oder  beschafft Bildmaterial. Mit einem präzisen Prompt kann KI einen Text spezifisch für eine Website anpassen.

bottom of page