
Beraten: Lektorat / Korrektur
Als Lektor von Geschäftsberichten, Seminararbeiten oder Handbüchern übe ich gleichzeitig 5 Berufe aus: als Detektiv fahnde ich nach Fehlern und garantiere einen fehlerfreien Text. Als Gärtner entferne ich Überflüssiges und gebe schwachen Formulierungen Halt. Um den Aufbau und die logische Erschliessung des Textes kümmere ich mich wie ein Architekt. Der Koch in mir verfeinert die Zutaten und sorgt für einen schmackhaften, leicht verdaulichen Text. Als Lektor habe ich den ganzen Text im Auge und stelle als Navigator sicher, dass der Text das einhält, was der Titel dem Zielpublikum verspricht.
Künstliche Intelligenz
KI kann als wertvolle Unterstützung im Lektorat dienen, besonders für die Basisarbeit (Korrektur) und bei grossen Textmengen. Sie ist ein schnelles und oft kostengünstiges Tool für die erste Fehlerbehebung. Für qualitativ hochwertige, anspruchsvolle oder sensible Texte bleibt der Mensch – der Lektor – jedoch unverzichtbar, um Kontext, Stil und inhaltliche Korrektheit zu gewährleisten. Das Lektorieren geht kaum ohne implizites Wissen; ein erfahrener Lektor verfügt darüber oder fragt gezielt danach. KI verfügt über keine Information, die nicht zuvor eingespeist wurde. Es geht um eine Mensch-Maschine-Interaktion, bei der der Lektor die KI steuert und die Ergebnisse kritisch überprüft.