top of page
ChatGPT Image 21_edited.jpg

Beraten: Ideen, Konzepte

Für Workshops und Seminare entwickle ich Ideen und Konzepte. Von anderen Angeboten abheben kann ich mich dabei durch  das Prinzip des Perspektivwechsels und durch die Kombination bekannter Elemente zu etwas Neuem.

Beispiel: Von der trockenen Theorie zum Leckerbissen


Wirtschaftliche Begriffe wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und das Volkseinkommen sind oft schwer verständlich. Um sie greifbarer zu machen, kam mir die Idee des "Wirtschaftskuchens", da das BIP umgangssprachlich oft so genannt wird.

Ich habe einen dreischichtigen Kuchen mit Marzipan-Sektoren backen lassen, die mit den jeweiligen Begriffen beschriftet sind. So lassen sich die Grundfragen der Wirtschaft – Entstehung, Verwendung und Verteilung des Wirtschaftskuchens – anschaulich erklären. Am Ende wird der Kuchen geteilt und an die Studierenden verteilt. So wird "Lernen durch Essen" Realität!

Künstliche Intelligenz

 

Die aktuellen Chatbots liefern in kurzer Zeit Ideen und Konzepte zu fast jedem Thema. Für eine interne Schulung liefern Gemini & Co didaktische und methodische Vorschläge; man kann das Konzept differenzieren (z.B. nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden); KI liefert auch Anschauungsmaterial, Kontrollübungen oder weiterführende Links. KI liefert nur, was man in Prompts verlangt. Die richtigen Fragen an KI stellen und die Antworten kritisch prüfen kann allerdings nur, wer über das entsprechende Know how verfügt.

bottom of page